Vor 30+ Tagen

Praktikum zwei Lebensmittelchemiker (w/m/d) gemäß Drittem Prüfungsabschnitt

Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz

Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz

Öffentliche Verwaltung

  • Bad Langensalza
  • Studierende
Vor Ort

Stellenausschreibung - Kennziffer PRAK LM-Chem 01/2024

Das Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz (TLV) beabsichtigt zum 01.11.2024 am Standort Bad Langensalza für die Absolvierung der praktischen Ausbildung gemäß Drittem Prüfungsabschnitt entsprechend der Thüringer Ausbildungs- und Prüfungsordnung für staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerinnen und Lebensmittelchemiker (ThürAPOLMChem)

zwei Lebensmittelchemiker (w/m/d)

in der Abteilung 4 "Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeuntersuchung" einzustellen.

Die berufspraktische Ausbildungszeit beträgt zwölf Monate. Für die Dauer des Praktikums wird eine Vergütung in den ersten sechs Monaten von 950 €/Monat und ab dem siebten Monat von 1.260 €/Monat gemäß § 8d der TdL-Praktikantenrichtlinie gewährt.

Notwendige Voraussetzungen:

· Erfolgreicher Abschluss eines Studiums der Lebensmittelchemie an einer Universität oder Hochschule der Bundesrepublik Deutschland von mindestens acht Studienhalbjahren mit dem Abschluss des Ersten und Zweiten Prüfungsabschnittes der Staatsprüfung für staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerinnen/-chemiker

alternativ:

· Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Qualifikationsebene Master oder Diplom der Lebensmittelchemie

Nähere Informationen zu den notwendigen Voraussetzungen sind zu finden unter

§2 ThürAPOLMChem.

Praktikumsinhalte:

Wir bieten Ihnen während des einjährigen Praktikums ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum an, bei dem Sie die Fähigkeiten erwerben, die Rechtvorschriften zur Beurteilung von Lebensmitteln einschließlich Wein, Trinkwasser, kosmetischen Mitteln, Bedarfsgegenständen und Tabakerzeugnissen anzuwenden, angemessene Prüfpläne zu erstellen und fundierte lebensmittelrechtliche Gutachten anzufertigen. Darüber hinaus werden spezielle Kenntnisse zur Durchführung amtlicher Kontrollen einschließlich Kontrollmethoden und Verwaltungsrecht, Risikoerkennung und -bewertung sowie Krisen- und Qualitätsmanagement vermittelt. Neben der Hospitation in einem Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt sind auch Hospitationen im Dezernat "Lebensmittelüberwachung" des TLV sowie im zuständigen Fachreferat des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie als auch im Bereich Futtermittelüberwachung Ausbildungsbestandteil.

Die berufspraktische Ausbildung ist mit Bestehen des dritten Prüfungsabschnittes, d.h. der zweiten Staatsprüfung abgeschlossen. Dieser Abschluss berechtigt zur Führung der Bezeichnung "Staatliche geprüfte Lebensmittelchemikerin" oder "Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker".

Das Auswahlverfahren richtet sich nach § 5 Abs. 4 ThürAPOLMChem.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Wir bieten Ihnen:

· familienfreundliche und flexible Arbeitszeitregelungen

· ein interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld

· betriebliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitstage, Betriebssportgruppen)

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Babette Rißmann (0361 573815466) gerne zur Verfügung. Allgemeine Rückfragen zum Praktikum richten Sie bitte an Frau Anke Bergfeld (0361 573815112).

Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  1. ein tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Lichtbild
  2. eine beglaubigte Abschrift des Zeugnisses, das zum Hochschulstudium berechtigt
  3. eine beglaubigte Abschrift des Zeugnisses über das Bestehen des Zweiten Prüfungsabschnitts

der Staatsprüfung für staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerinnen und staatlich

geprüfte Lebensmittelchemiker oder des Zeugnisses über einen Master- oder Diplomab-

schluss nach § 2 Abs. 1 Satz 3 oder 4 oder eine beglaubigte Abschrift des Nachweises

über das Vorliegen der Zugangsvoraussetzung nach § 2 Abs. 2 Satz 1

  1. eine Erklärung darüber, ob die antragstellende Person bereits in einem anderen Bundesland

den Dritten Prüfungsabschnitt nicht bestanden hat

  1. ein Führungszeugnis aus dem Bundeszentralregister, das nicht älter als drei Monate

sein soll

  1. gegebenenfalls Nachweise über eine Schwerbehinderung oder eine Gleichstellung

mit schwerbehinderten Menschen

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 16.08.2024 an folgende Adresse:

Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz

Dezernat Personalangelegenheiten

Tennstedter Straße 8/9

99947 Bad Langensalza

Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet. Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss des Verfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Sollte die Rücksendung der Unterlagen dennoch gewünscht werden, so ist ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen. Entstehende Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Bei Übermittlung Ihrer Bewerbung per E-Mail beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:

Dem TLV ist der Zugang für den Empfang verschlüsselter E-Mails noch nicht eröffnet. Damit kann die Vertraulichkeit der gesendeten Informationen für diesen Übertragungsweg nicht gewährleistet werden.

Sollten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail einreichen, beachten Sie bitte, dass Sie das Risiko einer unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte selbst tragen. Darüber hinaus gilt für diesen Fall Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf Schadprogramme/Schadcode zu überprüfen.

Die übersandten Unterlagen können nur als ein zusammengeführtes PDF-Dokument akzeptiert werden. Anhänge anderer Dateiformate sowie Links oder QR-Codes zum Nachladen weiterer Dokumente werden aus IT-Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt.

Falls Sie Ihre Bewerbung per E-Mail einreichen möchten, bitten wir diese an folgende Adresse zu senden:

praktikum@tlv.thueringen.de

Mit Übermittlung Ihrer Bewerbung schriftlich oder mittels E-Mail stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Auswahlverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber o. a. Stelle schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung u. U. dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann. Die vollständigen Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter:

https://verbraucherschutz.thueringen.de/stellenausschreibungen (https://verbraucherschutz.thueringen.de/stellenausschreibungen)

Auf Wunsch werden Ihnen diese auch gerne schriftlich zugeleitet.

Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigung versendet wird.

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Bad Langensalza:

Ähnliche Jobs

IAB-Institut für angewandte Bauforschung Weimar gGmbH

Laborant (m/w/d) für Baustoffanalysen

Weimar

IAB-Institut für angewandte Bauforschung Weimar gGmbH

32.000 €43.500 €

Vor 23 Tagen

Stelle als Regulatory Affairs ManagerIn (M/W/D)

Gebesee

ASSKEA GmbH

46.500 €67.500 €

Vor 30+ Tagen

Manpower GmbH & Co. KG

Qualitäts-/Werkstoffprüfer (gn)

Gotha

Manpower GmbH & Co. KG

3.9
35.500 €51.500 €

Vor 22 Tagen

SGS SA

Naturwissenschaftler*in (m/w/d) als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Instrumentelle Lebensmittelanalytik (Chromatographie)

Jena

SGS SA

38.000 €50.000 €

Vor 11 Tagen

InfraLeuna GmbH

Chemiker Chromatographie/ IR-Spektroskopie (m/w/d)

Leuna

InfraLeuna GmbH

46.500 €69.000 €

Vor 30+ Tagen

NUMERIK JENA GmbH

Mikrotechnologe/in (m/w/d)

Jena

NUMERIK JENA GmbH

Vor 8 Tagen

Piening GmbH, Berlin

Wir suchen Chemie-Fachkräfte (gn)

Goslar

Piening GmbH, Berlin

3.8
39.000 €50.500 €

Vor 26 Tagen

KWS SAAT SE & Co. KGaA

Sr. Technical Assistant (m/f/d) Chemical Analytics

Einbeck

KWS SAAT SE & Co. KGaA

38.000 €49.500 €

Vor 3 Tagen

Manpower GmbH & Co. KG

Qualitäts-/Werkstoffprüfer (gn)

Gotha

Manpower GmbH & Co. KG

3.9
41.500 €55.500 €

Vor 24 Tagen