Bauingenieur Jobs in Stuttgart

      246 Jobs gefunden

      Bauingenieur in Stuttgart: exzellente Chancen im Baugewerbe

      Das Großprojekt Stuttgart 21 steht symbolisch für den anhaltenden Bauboom in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Neben öffentlichen Bauprojekten wie der Zentralbibliothek am Mailänder Platz und dem 2014 eröffneten Einkaufszentrum „Milaneo“ boomen private Bauvorhaben rund um Stuttgart. Da in Stuttgart selber so gut wie kein Bauland zu bekommen ist, entstehen die meisten der neuen Ein- und Mehrfamilienhäuser heute aber im Stuttgarter Speckgürtel rund um die Landeshauptstadt. Vom aktuellen Bauboom in Stuttgart profitiert derzeit die gesamte Bauwirtschaft – insbesondere mit einer hohen Nachfrage nach spezialisierten Ingenieuren, die diese Projekte vor Ort leiten.

      Bauingenieur werden: Studium und Abschluss

      Als Zugangsvoraussetzung für den Beruf des Bauingenieurs gilt der Studiengang Bauingenieurwesen, der neben der Elektrotechnik und dem Maschinenbau zu den drei klassischen Studienrichtungen für Ingenieure gehört. Die Regelstudienzeit beträgt für den Bachelor sechs und für den Master weitere vier Semester. Als akademischer Grad wird der Diplomingenieur heute vom Bachelor bzw. Master of Engineering und dem Bachelor bzw. Master of Science abgelöst. Darüber hinaus werden Bauingenieure auch an Berufsakademien ausgebildet. Diese Absolventen führen nach ihrem erfolgreichen Abschluss die Bezeichnung Dipl.-Ing. (BA).

      Bauingenieur in Stuttgart: Spezialisierungen und Beschäftigungsmöglichkeiten

      Bauingenieure sind im Hoch- und Tiefbau beschäftigt. Außerdem übernehmen Bauingenieure die Projektleitung von Bauvorhaben aller Art. Dieser Bereich ist auch unter der Bezeichnung Bauleitung bekannt. Aufgrund der erweiterten Aufgabenfelder und der Komplexität moderner Bauprojekte gewinnt die Spezialisierung auch für Bauingenieure immer mehr an Bedeutung. Zu den typischen Vertiefungsrichtungen gehören hier der konstruktive Ingenieurbau mit dem Schwerpunkt statischer Berechnungen, die Geotechnik, das Verkehrswesen, Stadtbauwesen, Abfallwirtschaft und Wasserwesen, allgemeiner Ausbau und der Baubetrieb. In den letzten Jahren sind erneuerbare Energien und der Umweltschutz verstärkt in den Fokus von Architekten und Bauingenieuren gerückt. Heute sind Bauingenieure in Bauunternehmen aller Größen, in Ingenieurbüros und im öffentlichen Dienst beschäftigt. Derzeit besteht ein hoher Einstellungsbedarf – besonders in Städten wie Stuttgart mit ihrem hohen Aufkommen an Bauprojekten. Das Einstiegsgehalt für den Bauingenieur in Stuttgart liegt bei rund 3.000 Euro monatlich (Stand 2014). Berufserfahrene Bauingenieure verdienen als Projektmanager zwischen 48.000 und 71.000 Euro pro Jahr.

      Jobs nach Anfangsbuchstaben

      Unternehmen nach Anfangsbuchstaben