Vor 24 Tagen

Referentin/Referent (m/w/d) im Referat „Grundsatzfragen, Recht, Bescheinigungsbehörde“

Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

  • Dresden
  • Teilzeit
HybridAktiv auf Suche

Referentin/Referent (m/w/d) im Referat "Grundsatzfragen, Recht, Bescheinigungsbehörde"

Stelleninformationen

Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort:

Bewerbungsfrist: 02.06.2024

Kennziffer: 22/2024

Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung
Referat 12 - Personal, Aus- und Fortbildung
Archivstraße 1
01097 Dresden

E-Mail: bewerbung@smr.sachsen.de

Im Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung gestalten wir dynamisch die Zukunft des Freistaates Sachsen. Als junges innovatives Ressort bieten wir in den Bereichen Strukturwandel und -entwicklung, Regionalpolitik, ländlicher Raum, Stadtentwicklung, Landesentwicklung, Bau- und Wohnungswesen sowie Denkmalschutz und Vermessungswesen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Nähere Informationen zu unseren Aufgabenbereichen finden Sie auf www.smr.sachsen.de.

Im Referat 21 "Grundsatzfragen, Recht, Bescheinigungsbehörde" werden Grundsatzfragen der Regionalpolitik, insbesondere Rechtsangelegenheiten für die Abteilung 2 (Regionalpolitik, ländliche Entwicklung und Innovation) bearbeitet.

Interessante Aufgaben

  • Klärung von Grundsatzfragen bei der Erstellung bzw. Anpassung von Förderrichtlinien sowie bei der Umsetzung von Einzelfallförderungen und Institutionellen Förderungen des SMR,
  • Analyse, konzeptionelle Aufbereitung und Entwicklung von Entscheidungsvorschlägen zur Optimierung von Förderverfahren,
  • Klärung von Rechtsfragen des Fördervollzugs einschließlich Beurteilung von Beihilfeaspekten,
  • Analyse und Entwicklung von Entscheidungsvorschlägen zu Vorgaben und Rahmenbedingungen der EU, des Bundes und des Freistaates Sachsen sowie Ableitung von Handlungsbedarfen im Bereich der Förderung des SMR,
  • Klärung von Grundsatzfragen zur Vorbereitung und Umsetzung der
    - Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds),
    - EU-eigenen Programme (z.B. LIFE, Horizont),
    - Bundes- und Landesprogramme.

Wir bieten Ihnen

  • einen vielseitigen, krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz bei einer obersten Landesbehörde,
  • die Möglichkeit die Zukunft unseres Landes mitzugestalten, abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen Team,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit, mobile Arbeit),
  • 30 Tage Urlaub, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei,
  • bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten,
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
  • das Angebot eines Jobtickets,
  • Unterstützung der Fahrradmobilität (u. a. durch Dienstfahrräder, regelmäßige Fahrradaktionstage, ausreichende Fahrradstellplätze),
  • betriebliche Altersvorsorge bei der VBL.

Wie sieht es mit Ihrer Vergütung aus?
Für Beamtinnen und Beamte bietet der zu besetzende Dienstposten je nach fachlicher Eignung, Leistung und Befähigung sowie im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen Aufstiegsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 14 der Besoldungsordnung A des Sächsischen Besoldungsgesetzes. Die auszuübenden Tätigkeiten sind derzeit nach der Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet.

Sie sind viel beschäftigt?
Eine Teilzeitbeschäftigung kann in verschiedenen Lebensphasen eine gute Option sein. Beispielsweise kann dies die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern, ohne auf die Karriere verzichten zu müssen. Grundsätzlich ist auf diesem Dienstposten eine Beschäftigung in Teilzeit möglich.

Sie bringen mit

Erforderlich ist:

  • Abschluss als Volljurist/in.

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse im Haushalts- und Zuwendungsrecht des Freistaates Sachsen,
  • Berufserfahrungen im Bereich des EU-Rechts, des Zuwendungsrechts oder des Fördervollzugs,
  • Kenntnisse im Europäischen Beihilferecht.

Erwartet werden:

  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit,
  • Organisationsgeschick,
  • hohe Einsatzbereitschaft,
  • Zuverlässigkeit,
  • selbstständiges,
  • sorgfältiges Arbeiten,
  • Belastbarkeit,
  • deutsche Sprachkenntnisse C1,
  • Englischkenntnisse B2.

Unternehmensdetails

company logo

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

10.001 Mitarbeitende

Dresden, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Betriebliche Altersvorsorge

Barrierefreiheit

Gewinnbeteiligung

Firmen-Events

Unternehmenskultur

Freistaat Sachsen

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

65 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell. Der Branchen-Durchschnitt liegt eher ausgeglichen zwischen traditionell und modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Dresden:

Ähnliche Jobs

Freistaat Sachsen

Referentenstelle (m/w/d) im Referat 11 Allgemeine Rechtsangelegenheiten, Dienstrecht (Volljurist/-in)

Dresden

Freistaat Sachsen

3.6
50.000 €71.000 €

Vor 5 Tagen

Freistaat Sachsen

Referent/Referentin (m/w/d) im Referat II.4 "Restaurierung" im LfD

Dresden

Freistaat Sachsen

3.6

Gestern

bfw-Unternehmensgruppe

Projektmitarbeiter (m/w/d) im Projekt WeBiNa 1.0 mit pädagogischem Hintergrund

Chemnitz

bfw-Unternehmensgruppe

3.1
34.500 €51.500 €

Vor 4 Tagen

Freistaat Sachsen

Projektmitarbeiter (m/w/d) im Career Service

Zwickau

Freistaat Sachsen

3.6
39.000 €53.000 €

Vor 2 Tagen

Freistaat Sachsen

Vollzugsabteilungsleiter/in (m/w/d)

Torgau

Freistaat Sachsen

3.6

Vor 3 Tagen

Freistaat Sachsen

Leitung der Geschäftsstelle (m/w/d) der Stiftung „Hilfe für Familien, Mutter und Kind“ des Freistaates Sachsen

Chemnitz

Freistaat Sachsen

3.6

Vor 19 Tagen

Universität Kassel

Dekanatsgeschäftsführung des Fachbereichs Mathematik und Naturwissenschaften (m/w/d)

Kassel

Universität Kassel

3.7

Vor 10 Tagen

Referent des Vorstandes (m|w|d)

Hannover

Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen Hauptgeschäftsstelle

Vor 30+ Tagen

Stadtverwaltung Leipzig

Referentin/ Referent (m/w/d) für den Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters und des Stadtrates

Leipzig

Stadtverwaltung Leipzig

3.4

Vor 30+ Tagen