Vor 30+ Tagen

Universitätsprofessur (m/w/d) für Quanten- und photonische Systeme

Leibniz Universität Hannover

Leibniz Universität Hannover

Fach- und Hochschulen

  • Hannover
  • Vollzeit
Vor Ort

Universitätsprofessur (m/w/d) für Quanten- und photonische Systeme

Universalität, Diversität und Interdisziplinarität sind unsere Stärken. Mehr als 28.000 Studierende, drei Exzellenzcluster, 5000 Beschäftigte und mehr als 150 Institute: Mit einer hervorragend ausgebauten Infrastruktur bietet die Leibniz Universität Hannover Raum für innovative Lehre und Forschung auf Spitzenniveau in einem breiten Fächerspektrum.

An der Fakultät für Maschinenbau sowie der Leibniz-Forschungsschule für Optik & Photonik ist folgende Position der BesGr. W3 NBesO baldmöglichst zu besetzen: Universitätsprofessur (m/w/d) für Quanten- und photonische Systeme

Die Position

Der Weltmarkt der Quantentechnologien und der Photonik wird von verschiedenen Beobachtern mit enormen Wachstumsraten eingeschätzt. Im Themengebiet Quanten- und photonische Systeme besteht ein erhöhter Forschungsbedarf in den Ingenieurwissenschaften. Die ausgeschriebene Position soll diese Lücke schließen und zusammen mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft den Transfer von Quanten- und photonischen Technologien in die Anwendung ermöglichen. Darüber hinaus wird die Professur Mitglied der 2020 gegründeten Leibniz-Forschungsschule für Optik & Photonik werden. Es wird erwartet, dass sich die Professur in die Forschungsprogrammatik des im Bau befindlichen Forschungsbaus OPTICUM auf dem neuen Optik-Campus in Hannover-Marienwerder integriert.

Die Professur behandelt das Design und die Auslegung von photonischen Quanten-Systemen nach fertigungstechnischen Gesichtspunkten. Dazu zählt die Aufbau- und Verbindungstechnik von Quellen und Wellenleitern sowie die Sensorintegration. Ziel ist die Auslegung und Herstellung von prototypischen Aufbauten unter Nutzung von hochauflösenden Strahlverfahren und die Beschichtung von optischen Komponenten.

Auch die Implementierung von Anwendungen quantenoptischer Systeme in der Sensorik und der Informationsverarbeitung sind Gegenstand der Professur. Anwendungen finden sich hier in der Energietechnik, der Mechanik bzw. Strömungsmechanik und der Produktionstechnik. Zudem ist eine Zusammenarbeit bei der Simulation technischer Anwendungen mittels Quantum Computing vorstellbar.

Die Professur ist mit einem eigenständigen neuen Institut dem Forschungsschwerpunkt Produktion und Logistik der Fakultät für Maschinenbau zugeordnet. Dort wird sie einen neuen Schwerpunkt in Forschung und Lehre begründen, und darüber hinaus auch wichtige Beiträge zu neuartigen Produktionsverfahren und energietechnischen Fragestellungen leisten. Sie bildet eine Brücke zwischen den Schwerpunkten der Fakultät für Maschinenbau und den Forschungszielen der Leibniz-Forschungsschule für Optik und Photonik auf einem Gebiet mit einem außerordentlich hohen Innovationspotential.

Ihr Profil

  • International sichtbares Forschungsprofil mit einschlägigen Publikationen im Bereich der Quanten- und photonischen Systeme. Eine einschlägige Industrieerfahrung ist wünschenswert.
  • Erfahrung in der inhaltlichen und personellen Führung von Mitarbeitenden, bevorzugt in der optischen Industrie.
  • Bereitschaft zu interdisziplinären Kooperationen innerhalb der Leibniz Universität und darüber hinaus Erfahrungen in koordinierten, interdisziplinären Programmen wie z. B. Exzellenzcluster, Sonderforschungsbereiche, Forschergruppen oder Graduiertenschulen oder äquivalente Leistungen aus der beruflichen Praxis.
  • Engagement in der deutsch- und englischsprachigen Lehre für die Studiengänge des Maschinenbaus sowie der Optische Technologien. Es sollen aktuelle Forschungsergebnisse in die weiterführende Lehre integriert und Studierende in neuen und aufstrebenden Bereichen auf international führendem Niveau ausgebildet werden.

Wir bieten Ihnen

Die LUH bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

Zudem unterstützt die LUH ihre Mitarbeitenden durch vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und vielseitige Angebote zur Familienunterstützung ( Familienservice ). Der Dual Career Service der LUH unterstützt Partnerinnen und Partner neuberufener Professorinnen und Professoren bei der beruflichen Neuorientierung in der Region Hannover ( Dual Career Service ). Als zentrale Anlaufstelle für internationale Forschende informiert das Welcome Centre rund um nicht-akademische Fragen zu Ihrem Aufenthalt in Hannover ( Welcome Centre ).

Die Leibniz Universität fördert Chancengerechtigkeit, Vielfalt sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ( Hochschulbüro für Chancenvielfalt ). Wissenschaftlerinnen sind daher besonders zur Bewerbung eingeladen. Auch Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt ( Schwerbehindertenvertretung ). Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.

Weitere Hinweise

Bewerberinnen und Bewerber, die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung das 50. Lebensjahr vollendet haben und nicht bereits im Beamtenverhältnis stehen, werden grundsätzlich im Arbeitsverhältnis ei ngestellt.

Die Aufgaben im Allgemeinen und die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG). Detaillierte Information zu den Einstellungsvoraussetzungen erläutert Ihnen das Berufungsmanagement ( Referat für Berufungsangelegenheiten ).

Bitte bewerben Sie sich bis zum 23. Juni 2024 ausschließlich über das Berufungsportal der LUH unter:

Für Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr.-Ing. Ludger Overmeyer (Tel.: +49 511 762-2503, E-Mail: ludger.overmeyer@ita.uni-hannover.de ) gerne zur Verfügung.

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: Datenschutzhinweis bei Bewerbungen

Unternehmensdetails

company logo

Leibniz Universität Hannover

Fach- und Hochschulen

1.001 - 5.000 Mitarbeitende

Hannover, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Mit Öffis erreichbar

Privat das Internet nutzen

Flexible Arbeitszeiten

Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Leibniz Universität Hannover

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

8 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Leibniz Universität Hannover als traditionell. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Hannover:

Ähnliche Jobs

Universitätsprofessur (m/w/d) für Quanten- und photonische Systeme

Hannover

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver

Vor 14 Tagen

Wissenschaftliche Mitarbeit (Doktorand/in, m/w/d) zum Thema „Automatisierungstechnik: Intelligente Ü

Hannover

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver

45.500 €57.500 €

Vor 3 Tagen

Wissenschaftliche Mitarbeit (Doktorand/in, m/w/d) zum Thema „Ultrapräzision mittels magnetisch schwe

Hannover

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver

45.500 €57.500 €

Vor 3 Tagen

Wissenschaftliche Mitarbeit (Doktorand/in, m/w/d) zum Thema „Revolutionäre Fertigung: Atmosphäre als

Hannover

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver

45.500 €57.500 €

Vor 3 Tagen

Universitätsprofessur (m/w/d) für Maschinenelemente, -konstruktion und Tribologie

Hannover

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver

Vor 2 Tagen

Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) im EU geförderten Verbundprojekt: „Breaking limits Using Record enabling Silicon Technology with photonic management – BURST

Hannover

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver

37.500 €51.500 €

Vor 10 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Circular Economy moderner Antriebssysteme

Wolfsburg

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
44.000 €62.500 €

Vor 16 Tagen

Technical Studentship - Material & Surface Science 2024-3

Genf

CERN, Conseil Européen de la Recherche Nucléaire

81.000 CHF125.500 CHF

Vor 7 Tagen

CERN

Technical Studentship - Applied Physics 2024-3

Genf

CERN

4.3
69.500 CHF99.500 CHF

Vor 23 Tagen