Vor 19 Tagen

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie SFB 1349

Freie Universität Berlin

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

  • Berlin
  • Vollzeit
  • 46.500 €64.000 € (von XING geschätzt)
HybridAktiv auf Suche

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie SFB 1349

Beschäftigte*r (w/m/d) mit 67%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis 31.12.2026 Entgeltgruppe 9a TV-L FU Kennung: SFB1349_GS02

Bewerbungsende: 06.05.2024

Im Sonderforschungsbereich (SFB) 1349 "Fluor-Spezifische Wechselwirkungen" (https://www.sfb1349.de/) forschen rund 50 Promovierende und PostDocs in 20 Arbeitsgruppen der Freien Universität Berlin, der Humboldt Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin, der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung und des Leibnitz Forschungsinstituts für Molekulare Pharmakologie. Seit 2019 wird der SFB 1349 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und nach erfolgreicher Wiederbegutachtung 2023 für weitere vier Jahre verlängert. Eine erneute letztmalige Verlängerung von 2027-2030 wird angestrebt.
Die Geschäftsstelle des SFB 1349 befindet sich an der Freien Universität Berlin, die zu den wissenschaftlichen Top-Adressen gehört. Sie zählt zu den wenigen deutschen Hochschulen, die in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Bundesländer in allen drei Förderlinien erfolgreich abgeschnitten haben und deren Exzellenz-Zukunftskonzepte gefördert werden.
Darüber hinaus ist die Freie Universität Berlin mehrfach für ihre auf Chancengleichheit ausgerichtete Personalführung und ihr Engagement im Klima- und Umweltschutz ausgezeichnet worden und bietet für die insgesamt mehr als 5.000 Beschäftigten:
• eine Jahressonderzahlung
• eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem exzellenten Forschungsbereich,
• ein vielfältiges kostenloses oder -günstiges Weiterbildungsangebot (https://www.fu-berlin.de/sites/weiterbildung/index.html) zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen sowie der Eröffnung von Perspektiven,
• flexible Arbeitszeitgestaltung zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. Gleitzeit, Mobiles Arbeiten uvm.
• ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement (https://www.fu-berlin.de/sites/abt-1/stabsstellen/fundamentgesundheit/bgm/index.html) und ein breites Angebot an kostengünstigen Sportkursen der Zentraleinrichtung Hochschulsport (https://www.hochschulsport.fu-berlin.de/)
• 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember,
• eine gute Verkehrsanbindung und ein bezuschusstes Firmenticket.

Der Fachbereich Biologie, Chemie und Pharmazie (BCP), an dem die Geschäftsstelle des SFB 1349 angesiedelt ist, ist der größte der Freien Universität Berlin und hat ein jährliches dezentrales Finanzvolumen von ca. 2 Mio Euro an Sachmitteln sowie ca. 18 Mio Euro an Personalmitteln.
Prof. Dr. Hasenstab-Riedel leitet den Sonderforschungsbereich (SFB) 1349 am Fachbereich Biologie, Chemie und Pharmazie der Freien Universität Berlin. Seine Arbeitsgruppe zählt zu den größten und vielfältigsten am Fachbereich und arbeitet neben dem SFB 1349 in verschiedensten Projekten, die v.a. von nationalen und internationalen Förderorganisationen oder Industriepartnern unterstützt werden. Darüber hinaus werden die Arbeiten von von Prof. Dr. Hasenstab-Riedel vom Europäischen Forschungsrat durch einen Consolidator Grant (ERC HighPotOx) gefördert. Neben der einzustellenden Person unterstützen Herrn Hasenstab-Riedel noch zwei weitere Mitarbeiter*innen bei administrativen Aufgaben.

Aufgabengebiet:
• Unterstützung des Sprechers und des Wissenschaftlichen Koordinators in allen administrativen und organisatorischen Angelegenheiten
• Verwaltung und Bewirtschaftung der dem SFB 1349 zur Verfügung stehenden Mittel
• Prüfung und Bearbeitung von Mittelabrufen und Verwendungsnachweisen
• Vorbereitung von Personalvorgängen für drittmittelfinanzierte Stellen
• Vorbereitung und Bearbeitung von Stipendienanträgen
• Beschaffungswesen und Vergabe von Aufträgen
• Planung und Abrechnung von Dienstreisen
• Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
• Kommunikation mit den Verbundpartnern und Mitgliedern des SFB 1349 sowie der DFG
• Pflege der Webseite und von Social Media Accounts

Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder dem Aufgabengebiet entsprechende gründliche und vielseitige Fachkenntnisse.

Erwünscht:
• Kenntnisse und Erfahrungen mit der Bewirtschaftung von Drittmitteln unter Berücksichtigung einschlägiger Richtlinien insbesondere der DFG
• Erfahrungen im Finanzcontrolling sowie in Buchführung und Projektarbeit
• Kenntnisse und Erfahrungen im Personalwesen (Einstellungen, Urlaub, Dienstreisen)
• Kenntnisse und Erfahrungen mit Beschaffungen unter Berücksichtigung vergaberechtlicher Regeln
• Kenntnisse von Verwaltungs- und Entscheidungsstrukturen im Hochschulbereich bzw. an der Freien Universität Berlin
• Erfahrungen mit der Organisation und Durchführung von Meetings und Veranstaltungen (Gästebetreuung, Budgetverwaltung, Catering etc.) von ca. 5-100 Personen.
• sicherer Umgang mit Microsoft Office und Adobe Acrobat Professional
• Erfahrung in der Arbeit mit Content Management Systemen (CMS) für die Pflege und Erstellung von Webseiten und in der Pflege von Accounts sozialer Netzwerke
• sehr gute Englischkenntnisse
• sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
• Freude an der Tätigkeit im Team in einem internationalen wissenschaftlichen Arbeitsumfeld

Weitere Informationen erteilt Herr Dr. Carsten Müller (carsten.mueller@fu-berlin.de/ 030 838 60912).

Stellenausschreibung vom: 14.04.2024

Gehaltsprognose

56.000 €

46.500 €

64.000 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

1.001 - 5.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Home-Office möglich

Kantine

Barrierefreiheit

Parkplatz

Unternehmenskultur

Freie Universität Berlin

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

54 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Freie Universität Berlin

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Biologie Humanbiologie

Berlin

Freie Universität Berlin

3.6
46.500 €64.000 €

Vor 21 Tagen

Freie Universität Berlin

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Pharmazie AG Rademann

Berlin

Freie Universität Berlin

3.6
46.500 €64.000 €

Vor 21 Tagen

Freie Universität Berlin

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Biologie Pflanzenphysiologie

Berlin

Freie Universität Berlin

3.6
46.500 €64.000 €

Vor 21 Tagen

Freie Universität Berlin

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Biologie Neurobiologie

Berlin

Freie Universität Berlin

3.6
46.500 €64.000 €

Vor 19 Tagen

University of Pennsylvania

Assistant Professor of Laboratory Animal Medicine, AC track, Dept of Pathobiology

Philadelphia

University of Pennsylvania

39.500 €45.000 €

Vor 1 Stunde

Proclinical

Cell Manufacturing Associate

Philadelphia

Proclinical

4.0

Vor 18 Tagen

Viollier AG

Kandidat/in Spezialist/in für Labormedizin FAMH klinische Chemie

Basel

Viollier AG

66.500 CHF99.500 CHF

Vor 2 Tagen

Spezialist (m/w/d) Mikrobiologie

Ravensburg

Schmieder GmbH Unternehmensberatung

40.500 €55.500 €

Vor 12 Tagen

Technische Universität Dresden

Biologisch-Technische:r Assistent:in (m/w/d)

Dresden

Technische Universität Dresden

3.7
35.000 €45.000 €

Vor 7 Tagen