Vor 16 Tagen

Masterarbeit »Evaluierung der Interoperabilität von Datenraum-Technologien unter Einsatz von Rust«

  • Dortmund
  • Vollzeit
HybridAktiv auf Suche
Ort: Dortmund Datum: 27.03.2024 Masterarbeit »Evaluierung der Interoperabilität von Datenraum-Technologien unter Einsatz von Rust«

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Du befindest Dich am Ende Deines Masterstudiums, interessierst Dich für Informatik sowie wegweisende Data Space Technologien und suchst einen unterstützenden Praxispartner mit einem hochrelevanten Thema für Deine Masterarbeit?

Am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund leisten wir angewandte Spitzenforschung für den Digitalisierungsstandort Europa. Unsere Leidenschaft gilt der Welt der Daten: Wir streben danach, den Wert der Ressource »Daten« voll auszuschöpfen und Datengebenden in Datenräumen (Data Spaces) einen souveränen Umgang mit ihren Daten zu ermöglichen. Dabei setzen wir Standards für eine faire Datenökonomie in Bereichen wie Mobilität, Industrie und Gesundheitswesen. In wegweisenden Projekten schaffen wir innovative Digitalisierungslösungen mit nachhaltigem Mehrwert für die Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland und Europa.

In der Abteilung »Industrial Manufacturing« unterstützen wir mit unseren digitalen Lösungen Unternehmen auf ihrem Weg zu schlanken, reaktionsfähigen und vorausschauenden Geschäftsprozessen – unabhängig, zukunftsgerichtet und stets am Puls der Zeit. Wir begleiten konkrete unternehmerische Digitalisierungsinitiativen: Angefangen bei der Auslegung über die Konzeption bis hin zur prototypischen Umsetzung. So gestalten wir die nachhaltige und datengetriebene Industrie der Zukunft aktiv mit.

Die Fähigkeit verschiedener Systeme und Organisationen, Daten effizient und sicher auszutauschen, ist dabei ein Eckpfeiler der digitalen Wirtschaft. Insbesondere etablierte Standards der International Data Spaces Association (IDSA) bieten zwar theoretische Rahmenbedingungen für Interoperabilität, doch in der Praxis bleiben offene Fragen: Sind die verschiedenen auf den Standards basierenden Implementierungen tatsächlich interoperabel? Welche sensiblen Stellen existieren, und welche Hürden stehen einer vollständigen Interoperabilität im Wege?

Du hast Lust, Dich im Rahmen Deiner Abschlussarbeit mit genau solchen Fragen zu beschäftigen? Dann schreibe Deine Masterarbeit bei uns zum Thema »Evaluierung der Interoperabilität von Datenraum-Technologien unter Einsatz von Rust« und profitiere von unserem Fachwissen und unserer engen Betreuung.

Was Du bei uns tust

In Deiner Masterarbeit widmest Du Dich dem Thema »Evaluierung der Interoperabilität von Datenraum-Technologien unter Einsatz von Rust«. Das Hauptziel ist es, zu beweisen, dass Interoperabilität in Datenräumen (Data Spaces) möglich ist und durch die Standards etabliert wird, sowie etwaige Schwachstellen oder Inkompatibilitäten aufzudecken. Zusätzlich soll die Arbeit dazu beitragen, bestehende Hindernisse in der Interoperabilität zu identifizieren und Lösungsansätze aufzuzeigen.

Die nachfolgenden Aufgaben dienen als Leitfaden und sind nicht als starre Vorgaben zu verstehen. Die finale Ausarbeitung des Themas erfolgt individuell, basierend auf Deinen persönlichen Interessen und in enger Abstimmung mit dem betreuenden Dozenten, um eine optimale Passung zu den Forschungszielen und Deinen Vorlieben zu gewährleisten.

  • Intensive Auseinandersetzung mit dem Konzept der Datenräume (Data Spaces), insbesondere dem Data Space Protocol (DSP) und den zugehörigen Standards wie ODRL und DCAT
  • Erstellung eines detaillierten Anforderungskatalogs, der die Kriterien für Interoperabilität festlegt
  • Konzeption und Entwicklung einer geeigneten Software-Architektur, die die definierten Interoperabilitätsanforderungen erfüllt
  • Prototypische Implementierung der Architektur unter Verwendung einer ressourcen-effizienten Programmiersprache wie Rust oder Go, um die Interoperabilität praktisch zu demonstrieren

Was Du mitbringst

  • Ein laufendes Masterstudium in Informatik, Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik, oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Informatik-Bezug
  • Grundlegende Kenntnisse im Bereich Software-Engineering und Softwarearchitekturen
  • Gute Programmierkenntnisse in mindestens einer gängigen Programmiersprache (z. B. Python, Java, Rust, Go usw.)
  • Die Fähigkeit zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit sowie einen analytischen und lösungsorientierten Arbeitsstil
  • Idealerweise Interesse an Softwarearchitekturen, Systemdesign und dem Konzept von Datenräumen (Data Spaces)
  • Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Was Du erwarten kannst

  • Zukunftsgestaltende Tätigkeiten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft
  • Die Möglichkeit, Deine Masterarbeit zu einem hochrelevanten und zukunftsweisenden Thema zu verfassen
  • Arbeit in einem aufgeschlossenen und engagierten Team mit offener Atmosphäre und flachen Organisationsstrukturen
  • Viel Freiraum zur Gestaltung und Umsetzung eigener innovativer Ideen
  • Vollständige Remote-Möglichkeit: Du kannst Deine Masterarbeit auch komplett von zuhause aus verfassen. Nur zum Abholen und Zurückgeben der Hardware und Smartcard müsstest Du je 1x zu uns ins Institut nach Dortmund kommen.
  • Persönliche Betreuung und Unterstützung, wobei Du von unserem großen Erfahrungsschatz profitierst

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Florian Zimmer
florian.zimmer@isst.fraunhofer.de (Achtung: Diese E-Mail-Adresse kann nur für Rückfragen genutzt werden)

Es können nur Bewerbungen über unser Online-Bewerbungsportal angenommen werden (Button »Jetzt bewerben« am Seitenende). Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.

Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST

www.isst.fraunhofer.de

Kennziffer: 72936 Bewerbungsfrist:


Stellensegment: Software Engineer, Developer, Engineer, Java, Engineering, Technology

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Dortmund, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Dortmund:

Ähnliche Jobs

Masterarbeit Informatik »Betriebssystem- und Applikationsintegrierte Datennutzungskontrolle«

Dortmund

Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST)

Vor 12 Tagen

TRANSGAS Flüssiggas Transport und LOGISTIK GMBH & CO. KG

Werkstudenten (m/w/d) Prozessautomatisierung und Datenvisualisierung

Dortmund

TRANSGAS Flüssiggas Transport und LOGISTIK GMBH & CO. KG

Vor 30+ Tagen

Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST

Masterarbeit Informatik »Open-Source-Projekte im Kontext von Datenräumen«

Dortmund

Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST

3.8

Vor 16 Tagen

adesso insurance solutions GmbH

Werkstudent/-in Requirements Engineering (all genders) für die adesso insurance solutions GmbH

Dortmund

adesso insurance solutions GmbH

4.0

Vor 23 Tagen

Amprion GmbH

Werkstudent Wirtschaftsingenieurwesen/-informatik (m/w/d)

Dortmund

Amprion GmbH

4.2

Vor 11 Tagen

Masterarbeit Informatik »Open-Source-Projekte im Kontext von Datenräumen«

Dortmund

Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST)

Vor 24 Tagen

Abschlussarbeit: Implementierung eines software-basierten Tools zur flexiblen digitalen Integration

Münster

Fraunhofer-Einrichtung Forschungfertigung Batteriezelle FFB

Vor 16 Tagen

Barmenia Versicherungen

Werkstudent (w/m/d) Requirements Engineering

Wuppertal

Barmenia Versicherungen

4.1

Vor 23 Tagen

S Rating und Risikosysteme GmbH

Werkstudent | Praktikant (m/w/d) – Anwendungsmanagement

Berlin

S Rating und Risikosysteme GmbH

3.7

Vor 5 Tagen