Vor 16 Tagen

Referent (m/w/d) für das Projekt „Grundwassermodell Lausitz, Geohydraulische Modellierung und Bodenwasserhaushalt“

Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

  • Dresden
  • Vollzeit
HybridAktiv auf Suche

Referent (m/w/d) für das Projekt "Grundwassermodell Lausitz, Geohydraulische Modellierung und Bodenwasserhaushalt"

Stelleninformationen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort:

Bewerbungsfrist: 07.06.2024

Kennziffer: 11/2024


Personalreferat, Kennziffer: 11/2024

Referent (m/w/d) für das Projekt "Grundwassermodell Lausitz, Geohydraulische Modellierung und Bodenwasserhaushalt"

Über uns

Sie kennen uns noch nicht? Das Landesamt ist die für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und die Entwicklung des ländlichen Raums zuständige Fachbehörde in Sachsen.

Nähere Informationen zum LfULG finden Sie auf unserer Webseite.

Worum es geht

Vom Sächsischen Landtag wurde am 19.04.2023 beschlossen, dass der Freistaat Sachsen gemeinsam mit dem Land Brandenburg und dem Bund ein länderübergreifendes Grundwassermodell für die Braunkohlenregion Lausitz aufbaut. Dieses soll als wesentliche Basis für die Wasserbewirtschaftung der Lausitz im Strukturwandel dienen und gemeinsam genutzt werden. Das Projekt beinhaltet den Aufbau eines geologisch-hydrogeologischen Strukturmodells als geometrische und parametrische Basis für eine hierauf aufbauende Strömungs- und Stofftransportmodellierung. Das Grundwassermodell in seiner Gesamtheit ist langfristig als ständig laufendes Modell geplant. Die BGR - Grundwassermodell für die Lausitz (bund.de)

Interessante Aufgaben

Wir freuen uns auf Unterstützung unseres Referates 43 "Siedlungswasserwirtschaft, Grundwasser" in folgenden Aufgaben zur Umsetzung des Drittmittelprojektes:

  • Erstellung von Leistungsbeschreibungen und Ausschreibungen zum Aufbau und Betrieb des numerischen 3D-Modells "Grundwassermodell Lausitz" (GWML) einschließlich Anpassung und Erstmodellierung, Projektcontrolling, Prüfung der Angebote und Entscheidung zu dem zur Anwendung kommenden Modell
  • länderübergreifende Abstimmung mit dem Land Brandenburg zur Modellberandung geohydraulisch/geologisch, Festlegung der Modellgrenzen
  • Koordinierung des Aufbaus und der Implementation eines Bodenwasserhaushaltsmodells für das sächsische Modellgebiet und Abstimmung, Erstellung von Leistungsbeschreibungen
  • länderübergreifende Abstimmungen zu Eingangsgrößen, Rand- und Anfangsbedingungen sowie obere Randbedingung (Grundwasserneubildung aus Bodenwasserhaushaltsmodell), Prüfung und Laufendhaltung der Daten
  • Organisation der Datenbereitstellung aus Datenbanken des LfULG, der LMBV und der LEAG, Abstimmung mit den entsprechenden Fachreferaten und Verantwortlichen
  • Mitwirkung bei der Berichterstellung und Dokumentation zum Aufbau des GWML

Wir bieten Ihnen

  • eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten und aufgeschlossenen Team
  • eine professionell strukturierte, persönliche Einarbeitung
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und Arbeitsformen (Homeoffice)
  • das Angebot eines Job-Tickets
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr gemäß § 26 TV
  • eine befristete Anstellung in Vollzeit (40 h/Wo.) im Rahmen des o. g. Drittmittelprojekts zunächst bis 31.07.2028
  • Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder ( TV-L )

Sie bringen mit

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) im Bereich Wasserwirtschaft, Hydrologie oder in einer vergleichbaren Fachrichtung der Umweltwissenschaften, wie beispielsweise Geografie oder Geoökologie (Fachhochschulstudiengänge erfüllen diese Voraussetzungen nur, wenn es sich um akkreditierte Masterstudiengänge handelt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.)
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken, GIS sowie insbesondere numerischer Grundwassermodellierung
  • kompetente deutsche Sprachverwendung der Niveaustufe C1
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeugs für Dienstreisen
  • Kenntnisse in der hydraulischen Grundwassermodellierung sowie in der Wasserbewirtschaftung in bergbaugeprägten Gebieten

Neben der fachlichen Qualifikation erwarten wir insbesondere den sicheren Umgang mit MS-Office-Standardsoftware, eine strukturierte und strategisch ausgerichtete Arbeitsweise, ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Flexibilität, sicheres Auftreten, Kommunikationsstärke sowie Teamfähigkeit.

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis Studienabschluss) unter der Kennziffer 11/2024 als PDF-Datei per E-Mail an bewerbungen.lfulg@smekul.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Pförtner, Telefon 0351 26121210, zur Verfügung.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

Unternehmensdetails

company logo

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

10.001 Mitarbeitende

Dresden, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Betriebliche Altersvorsorge

Barrierefreiheit

Gewinnbeteiligung

Firmen-Events

Unternehmenskultur

Freistaat Sachsen

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

65 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell. Der Branchen-Durchschnitt liegt eher ausgeglichen zwischen traditionell und modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Dresden:

Ähnliche Jobs

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Referent (m/w/d) „Grundwassermodell Lausitz, Geohydraulische Modellierung und Bodenwasserwirtschaft"

Dresden

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Vor 14 Tagen

G.U.B. Ingenieur AG

Ingenieurgeologe/Geowissenschaftler (m/w/d)

Dresden

G.U.B. Ingenieur AG

4.0
39.000 €52.000 €

Vor 24 Tagen

Eisenbahn-Bundesamt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) der Fachrichtung Geographie / Geowissenschaften

Dresden

Eisenbahn-Bundesamt

47.500 €61.000 €

Vor 5 Tagen

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) FR Geographie / Geowissenschaften

Dresden

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

38.000 €47.500 €

Vor 3 Tagen

Hydrogeologe | Dresden (m/w/d)

Dresden

Der Personalberater - Daniel Hentschel

43.000 €59.500 €

Vor 28 Tagen

IFB Eigenschenk GmbH

Projektleitung Geotechnik (alle)

Freital

IFB Eigenschenk GmbH

3.7
38.000 €52.000 €

Vor 11 Tagen

Freistaat Sachsen

Referent (m/w/d) für das Projekt „Grundwassermodell Lausitz, Geologisch-hydrogeologische Strukturmodellierung“

Freiberg

Freistaat Sachsen

3.6

Vor 16 Tagen

Projektleiter/-in; Geologe/-in für Genehmigungsverfahren nach BBergG und BImSchG

Freiberg

GEOmontan Ges. f.angewandte Geologie mbH Freiberg

Vor 21 Tagen

G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH

Geowissenschaftler oder Umweltwissenschaftler (m/w/d)

Halsbrücke

G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH

3.8

Vor 30+ Tagen