Vor 30+ Tagen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt „HyPoKo“ § 28 Abs. 3 HmbHG

universität hamburg

universität hamburg

Fach- und Hochschulen

  • Hamburg
  • Teilzeit
  • 43.500 €56.500 € (von XING geschätzt)
Vor Ort

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt "HyPoKo" § 28 Abs. 3 HmbHG

EinrichtungFakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fachbereich Chemie), IAACh

Arbeitsbeginn01.07.2024 vorbehaltlich der bewilligten Mittel, befristet bis 31.07.2025 (auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz)

Bewerbungsschluss19.06.2024

ArbeitsumfangTeilzeit

Wochenstunden50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit

Ihre Aufgaben

Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen im o. g. Projekt. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung.

Das BMBF-Verbundprojekt "HyPoKo: Leichtmetallhydrid-Kompositmaterialien – Wasserstoffspeicherung unter 100 °C" beschäftigt sich mit der Speicherung von Wasserstoff nah an atmosphärischen Bedingungen, die derzeit eine der großen zu lösenden wissenschaftlichen Herausforderungen der Energiewende darstellt.

Besonders erfolgversprechende Wasserstoffspeichermaterialien sind dabei RHCs (Reactive Hydride Composites) auf Amidbasis. Hohe Aktivierungsbarrieren verhindern derzeit aber noch, dass die theoretisch beschriebenen Betriebstemperaturen amidbasierter RHCs von etwa 50 °C im Experiment erreicht werden können (zum Vergleich: 140 °C experimentell). Um diese Barriere zu überwinden, sollen im Rahmen von HyPoKo systematisch Erkenntnisse über die zugrundeliegenden Prozesse gewonnen werden. Die relevanten Einflussfaktoren zur Absenkung der kinetischen Hemmung bzw. Kernaspekte dieser Untersuchung sind u. a. die Nanostrukturierung und Kapselung der amidbasierten RHCs, der Einsatz von (ggf. gesondert gekapselten) Additiven/Katalysatoren sowie der Wasserstofftransport im Komposit.

Das Teilvorhaben der Universität Hamburg widmet sich in erster Linie der Synthese und Charakterisierung nanoporöser Kohlenstoffe und Kohlenstoffnanopartikel. Diese nanoporösen Kohlenstoffträger sollen anschließend mit verschiedenen katalytisch aktiven Metall-Nanopartikeln belegt/imprägniert werden. Darüber hinaus sollen geeignete physikalische Mischungen aus den zuvor entwickelten Katalysatorsystemen und der reaktiven Metallhydridspezies, dem RHC, synthesitiert und systematisch in Bezug auf ihre Performance (Wasserstoffspeichereigenschaft) untersucht werden. Dabei soll neben dem Einfluss der katalytisch aktiven Metallspezies und seiner Partikelgröße auch der Einfluss der Porosität und des Beladungsgrades der nanoporösen Kohlenstoff-Metall-Komposite auf die De-/Hydrierungsreaktion des RHC eingehend untersucht werden.

Ihr Profil

Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.

Erfahrungen auf dem Gebiet der Synthese und Imprägnierung von nanoporösen Kohlenstoffnanopartikeln sowie der Nutzung, der zur Charakterisierung notwendigen Untersuchungsmethoden (u. a. Röntgenbeugung, Gas-Physisorption, thermische Analyse, Quecksilberporosimetrie, Raman-Spektroskopie, TEM/REM, Elementanalytik, (Hochdruck-)DSC). Sprachkenntnisse, die eine zielführende Kommunikation mit den Projektpartnerschaften ermöglichen (mindestens Englisch).

Wir bieten Ihnen

  • Sichere Vergütung nach Tarif
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Attraktive Lage
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gesundheitsmanagement
  • Bildungsurlaub
  • 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv "Innovating and Cooperating for a Sustainable Future" gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Universität Hamburg sind Frauen in der Stellenkategorie der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG), unterrepräsentiert. Wir fordern Frauen daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Hinweis zur Bewerbung

Gehaltsprognose

50.500 €

43.500 €

56.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

universität hamburg

Fach- und Hochschulen

5.001 - 10.000 Mitarbeitende

Hamburg, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Kantine

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Kinderbetreuung

Unternehmenskultur

universität hamburg

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

8 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei universität hamburg als modern. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Hamburg:

Ähnliche Jobs

universität hamburg

Research Associate (Postdoc) in soil protection with a focus on soil water balance § 28 Subsection 2 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

3.7
54.000 €73.000 €

Vor 9 Tagen

universität hamburg

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt „SPP2244“ Atomische Theorie exzitonischer Effekte in 2D-Materialien § 28 Abs. 3 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

3.7
43.500 €56.000 €

Vor 30+ Tagen

universität hamburg

Research Associate in Remote Sensing of Land Surface Dynamics § 28 Subsection 1 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

3.7
54.000 €73.000 €

Vor 25 Tagen

Jacobs University Bremen gGmbH

Assistant / Associate Professor of Physics in "Advanced Materials" (m/f/d)

Bremen

Jacobs University Bremen gGmbH

2.8
58.000 €95.500 €

Vor 5 Tagen

Jacobs University Bremen gGmbH

Assistant / Associate Professor of Chemistry of "Advanced Materials" (m/f/d)

Bremen

Jacobs University Bremen gGmbH

2.8
58.000 €96.000 €

Vor 5 Tagen

Thermo Fisher Scientific

Senior Scientist (m/f/d) Research & Development

Bremen

Thermo Fisher Scientific

3.1
53.000 €82.500 €

Vor 6 Stunden

Universität Bremen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) „Science Manager“

Bremen

Universität Bremen

3.5
43.000 €59.500 €

Vor 30+ Tagen

Universität Bremen

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in / Doktorand:in (w/m/d)

Bremen

Universität Bremen

3.5
51.500 €64.000 €

Vor 30+ Tagen

Thermo Fisher Scientific

Staff Scientist Research & Development Life Science Mass Spectrometry

Bremen

Thermo Fisher Scientific

3.1

Vor 5 Tagen