Vor 3 Tagen

Professur Dezentrale Energie- und Gebäudetechnik W2 (m/w/d)

Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

  • Zwickau
  • Vollzeit
Vor Ort

Professur Dezentrale Energie- und Gebäudetechnik W2 (m/w/d)

Stelleninformationen

Fachhochschulen
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort:

Bewerbungsfrist: 16.06.2024

In der Regel werden Professorinnen und Professoren bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit berufen. Zur Professorin/Zum Professor im Beamtenverhältnis darf grundsätzlich erstmals nur ernannt werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Ihre Tätigkeit
In der Lehre vertreten Sie selbstständig das Gebiet der dezentralen Energie- und Gebäudetechnik mit den Schwerpunkten Wärme- und Klimatechnik in Gebäuden und Quartieren; aktuell in Vorlesungen und Praktika im Studiengang Gebäude-, Energie- und Klimatechnik sowie in modifizierter Form in anderen Studiengängen
der Hochschule.
Sie sind bereit, Lehraufgaben auch in den fachlich artverwandten Gebieten der Thermodynamik und Strömungsmechanik sowie in Weiterbildungsangeboten der Hochschule zu übernehmen. Weiterhin sind Sie bereit und in der Lage, die zu vertretenden Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache durchzuführen.
Die Weiterentwicklung der organisatorischen, inhaltlichen und methodisch-didaktischen Konzeption und Materialien Ihrer vertretenen Studiengänge sowie die Beratung und Betreuung der Studierenden (z. B. im Rahmen von Projekt- und Abschlussarbeiten oder Praktika) zählen ebenso zu Ihren Tätigkeiten.
Für die praxisorientierte Lehre stehen Ihnen die vorhandenen sehr guten labortechnischen Ressourcen in Verbindung mit den angrenzenden Professuren zur Verfügung.
Neben der Lehre streben Sie Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten mit Partnern aus der Wirtschaft und dem Hochschulbereich im weiten Kontext des ausgeschriebenen Fachgebietes an. Publikationstätigkeiten und das Einwerben von Drittmitteln sind Bestandteil Ihrer Forschungstätigkeiten. Sie pflegen die Kontakte zur Unternehmenspraxis und bauen unser Kooperationsnetzwerk weiter aus. Sie arbeiten aktiv in der akademischen Selbstverwaltung mit und fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit in Lehre und Forschung.

Ihr Profil
Sie können umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der dezentralen Gebäude- und Energietechnik vorweisen, insbesondere in den Schwerpunkten:
▪ Heizungs-/Wärmeversorgungstechnik,
▪ klassische und regenerative thermische Energietechnik,
▪ Fluidmaschinen sowie
▪ Klima- und Kältetechnik.
Sie sind in der Lage, diese fachlich und methodisch unter Nutzung moderner Entwicklungs- und Experimentierwerkzeuge miteinander zu verknüpfen. Sie verfolgen hierbei systematische und fachgebietsübergreifende Ansätze.
Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen sollten folgende Einstellungsvoraussetzungen unter Berücksichtigung des § 59 SächsHSG bei Ihnen gegeben sein:
• abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für das Lehrgebiet relevanten Studiengang oder artverwandter Studiengänge,
• pädagogische Eignung und hochschuldidaktische Kenntnisse, vorzugsweise durch Lehrerfahrungen an Hochschulen in artverwandten Studiengängen erworben,
• besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie
• besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die durch entsprechende praktische und wissenschaftliche Tätigkeiten die praxisorientierte Lehre und die angewandte Forschung in den Profillinien der Hochschule weiter ausbauen möchte. Erfahrungen bei der Einwerbung von Drittmitteln und Betreuung von Forschungsprojekten sind vorteilhaft.
Für die zunehmende Internationalisierung der Hochschule verfügen Sie über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Auslandserfahrungen sind erwünscht.
Als zertifizierte "Familiengerechte Hochschule" entwickeln wir entsprechend angepasste Arbeits- und Studienbedingungen.
Wir legen Wert auf Ihre Weiterentwicklung und eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Zudem messen wir der Betreuung der Studierenden und der Einbindung der Hochschule in die Region einen hohen Stellenwert zu. Deshalb ist eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Westsächsischen Hochschule erforderlich.
Entsprechend wünschen wir, dass ihr Lebensmittelpunkt in der Region liegt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt
berücksichtigt. Die Westsächsische Hochschule Zwickau strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, wiss. Werdegang, relevante Zeugnisse und Qualifikationsnachweise, Liste der Lehrveranstaltungen, Ergebnisse von Lehrevaluationen, Publikationstätigkeit, Überblick Vortragstätigkeit, Liste der eingeworbenen Drittmittel) sowie über Ihre Vorstellungen zum zukünftigen Engagement im Bereich der Lehre und der angewandten Forschung (Kurzkonzept, jeweils 1 bis 2 Seiten).
Bitte senden Sie diese unter Angabe der Kenn-Nr. Zw K 44 bis zum 16.06.2024 an die
Westsächsische Hochschule Zwickau

oder per E-Mail (im PDF-Format) an: bewerbung.professur@fh-zwickau.de

Unternehmensdetails

company logo

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

10.001 Mitarbeitende

Zwickau, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Betriebliche Altersvorsorge

Barrierefreiheit

Gewinnbeteiligung

Firmen-Events

Unternehmenskultur

Freistaat Sachsen

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

65 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell. Der Branchen-Durchschnitt liegt eher ausgeglichen zwischen traditionell und modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Zwickau:

Ähnliche Jobs

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

W2-Professur "Mesoskopische Quantendynamik"

Halle (Saale)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

Vor 16 Tagen

Technische Universität Dresden

Professur (W2) für Funktionelle Diversität und Evolution der Pflanzen (mit Tenure Track auf W3)

Dresden

Technische Universität Dresden

3.7

Vor 21 Tagen

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

W2-Professur "Biogene Arzneistoffe"

Halle (Saale)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

Gestern

Universität Rostock

W2-Professur für Didaktik der Physik

Rostock

Universität Rostock

Vor 12 Tagen

Organisation Universität Stuttgart

W3-Professur „Grundlagen der Kognitiven Robotik“

Stuttgart

Organisation Universität Stuttgart

Vor 30+ Tagen

Hochschule Osnabrück

Professur für Tierhaltung und Tiergesundheitsmanagement (W2)

Osnabrück

Hochschule Osnabrück

3.8

Vor 1 Stunde

Universität Bielefeld

W3-Professur für Synthetische mikrobielle Gemeinschaften und Interaktionen

Bielefeld

Universität Bielefeld

Vor 7 Tagen

Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT

Leitung einer wissenschaftlichen Abteilung im Bereich der Angewandten Kryptographie

Darmstadt

Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT

Vor 7 Tagen

Karl-Franzens-Universität Graz

Professur für Kunstgeschichte des 15. bis 17. Jahrhunderts

Graz

Karl-Franzens-Universität Graz

Vor 7 Tagen